Unsere Methodenauswahl ermöglicht eine verlässliche Ermittlung von Kapitalkosten, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Vorhabens zugeschnitten ist.
Eine ausführliche Dokumentation der ermittelten Kapitalkosten ist von zentraler Bedeutung für die Transparenz und Nachvollziehbarkeit Ihrer Investitionsentscheidung bzw. Bewertung. Sämtliche zugrunde liegenden Annahmen sowie verwendeten Datenquellen werden von uns vollständig und nachvollziehbar offengelegt.
Profitieren Sie von unserer gesammelten Erfahrung aus einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte.
Mit verlässlich berechneten Kapitalkosten stehen Ihre Investitionen auf einem soliden Fundament.
Die Berechnung der WACC ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensbewertung und der Finanzplanung.
Wir nutzen anerkannte Verfahren (z.B. Capital Asset Pricing Modell) sowie neuere Verfahren (Barwertmodelle auf Basis des Dividendendiskontierungsmodells), um die Rendite der Eigenkapitalgeber in Abhängigkeit des vorliegenden Risikos zu schätzen.
Die Fremdkapitalkosten werden etwa mithilfe von Zinsstrukturkurven ermittelt, indem für die relevanten Laufzeiten die jeweiligen Marktzinsen abgelesen werden. Anschließend werden diese Zinssätze um spezifische Risikoprämien und steuerliche Effekte angepasst, um den tatsächlichen Kostensatz des Fremdkapitals verlässlich abzubilden.
Eigen- und Fremdkapitalkosten werden anteilig gewichtet und zu den WACC zusammengeführt.