Über Uns

Ein Team aus erfahrenen Fachleuten – kompetent, integer und verlässlich

Über uns

Unser Versprechen

In Unternehmen entstehen immer wieder finanzwirtschaftliche Fragestellungen, deren Beantwortung eine fundierte Analyse von Kapitalmarktdaten erfordert. Wir unterstützen Sie dabei, diese Fragen präzise zu formulieren und bereiten relevante Kapitalmarktinformationen so auf, dass sie Ihnen als belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen dienen.

Unser Hintergrund

Wir verbinden akademische Tiefe mit praktischer Erfahrung. Als Team aus Finanzwissenschaftlern und Fachberatern unterstützen wir Sie mit unserer Expertise in den Bereichen Kapitalmarktforschung, Rechnungslegung und Unternehmensbewertung.

Warum wir?

Auf Basis langjähriger praktischer Erfahrung mit den vielfältigen Fragestellungen, die Unternehmen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt beschäftigen, entwickeln wir individuell zugeschnittene Lösungsansätze. Unsere Arbeit basiert auf anerkannten wissenschaftlichen Methoden, tiefem Verständnis regulatorischer Anforderungen und langjähriger Praxiserfahrung. Kunden vertrauen uns, weil wir komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten, unabhängig und transparent agieren und stets den konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen im Blick behalten. Unsere Kombination aus Fachkompetenz, Integrität und einem klaren Fokus auf praxisnahe Umsetzung macht uns zu einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite.

Warum Sie uns vertrauen können


Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bewertungs- und Rechnungslegungspraxis kombinieren wir wissenschaftliche Fundierung mit praktischem Know-how. Unsere Methoden sind transparent, nachvollziehbar und basieren auf verlässlichen Daten.

Langjährige Erfahrung

Insgesamt über 30 Jahre Expertise in kapitalmarktnaher Bewertung und IFRS-Bilanzierung bilden das Fundament unserer Arbeit. Wir wissen, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und zeigen Ihnen bewährte Lösungsansätze.

Wissenschaftlich fundiert

Unsere Methoden basieren auf anerkannten wissenschaftlichen Verfahren und aktueller Forschung. So stellen wir sicher, dass unsere Analysen nicht nur präzise, sondern auch theoretisch abgesichert sind.

Praxisnah und lösungsorientiert

Unsere Ergebnisse sind verständlich, anwendbar und bieten echten Mehrwert für Ihre Bilanzierungsfragen und Ihre Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.

Verlässlich und transparent

Wir legen Wert auf Nachvollziehbarkeit. Unsere Prozesse sind klar dokumentiert, unsere Datenquellen offen – damit Sie jederzeit wissen, worauf Ihre Entscheidungen basieren.

Jetzt beraten lassen

Setzen Sie auf wissenschaftlich abgesicherte Analysen mit praktischem Mehrwert.

Häufige Fragen

Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.
Was sind Zinsstrukturkurven?
Zinsstrukturkurven zeigen, wie sich Zinssätze in Abhängigkeit von der Laufzeit verändern – also welche Rendite der Markt für unterschiedliche Laufzeiten verlangt. Sie sind ein zentrales Instrument zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Einschätzung von Markterwartungen hinsichtlich Zinsen, Inflation und wirtschaftlicher Entwicklung.
Wozu werden nach Grenzfremdkapitalzinssätze nach IFRS benötigt?
Grenzfremdkapitalzinssätze werden nach IFRS, insbesondere im Rahmen von IFRS 16, benötigt, um Leasingverhältnisse korrekt zu bilanzieren. Wenn kein expliziter Zinssatz des Leasinggebers bekannt ist, muss das Unternehmen den sogenannten Grenzfremdkapitalzinssatz (incremental borrowing rate) schätzen – also den Zinssatz, zu dem es sich unter vergleichbaren Bedingungen Mittel am Markt leihen könnte. Dieser beeinflusst direkt den bilanzierten Leasingverbindlichkeitswert und damit auch das ausgewiesene Ergebnis.
Wie werden Zinsstrukturkurven bzw. Grenzfremdkapitalzinssätze ermittelt?
Zinsstrukturkurven und Grenzfremdkapitalzinssätze werden mithilfe anerkannter finanzwirtschaftlicher Methoden geschätzt – oft basierend auf aktuellen Marktdaten wie risikofreien Zinssätzen (z. B. Swap-Sätzen) und Kreditrisikoprämien.

Bei Zinsstrukturkurven werden aus beobachtbaren Marktzinssätzen verschiedener Laufzeiten kontinuierliche Kurven modelliert, z. B. durch Regressionsverfahren, Splines oder Bootstrapping.

Diese dienen als Grundlage für die Ableitung von laufzeit- und bonitätsspezifischen Zinssätzen. Grenzfremdkapitalzinssätze (nach IFRS 16) leiten sich dann aus der Zinsstrukturkurve ab – unter Berücksichtigung unternehmensindividueller Faktoren wie Bonität, Währung, Laufzeit und Besicherung. Ziel ist es, den Zinssatz zu schätzen, zu dem das Unternehmen vergleichbare Mittel am Markt aufnehmen könnte.
Warum ist die Ermittlung der Kapitalkosten wichtig?
Die Ermittlung der Kapitalkosten ist entscheidend, weil Kapitalkosten eine wesentliche Grundlage bieten, um die Rentabilität und das Risiko von Investitionen einzuschätzen und fundierte strategische Entscheidungen zutreffen.​ Sie finden insbesondere Anwendung bei der Bewertung von Investitionsprojekten und der Optimierung der Kapitalstruktur.
Wie kann ich mit der Gesellschaft für Kapitalmarktanalyse in Kontakt treten?
Sie können uns über die Kontaktseite unserer Website erreichen. Alternativ stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und weitere Informationen bereitzustellen.​